2025-05-15
Unterirdische Gürtelförderer sind weit verbreitete Transportmittel sowohl im Oberflächen- als auch im unterirdischen Steinkohlenbergbau.
Strukturelle Merkmale
• Kompaktheit und Anpassungsfähigkeit: Kompakter als Standardbandförderer mit reduzierten Seitenabmessungen,mit schnell installierbaren/festen/abnehmbaren Strukturen für den einfachen Einsatz in engen unterirdischen Räumen.
• Idler und Antriebseinheiten: Gelenk-Hängende Idler passen sich auf komplexe unterirdische Gelände an.Integrierte Antriebseinheiten kombinieren Drehmomentbegrenzungs-/Geschwindigkeitsregelungshydraulische Kupplungen mit rechteckigen planetarischen oder kugelförmigen Schraubgetriebe-Reduktoren für eine effiziente Leistungsübertragung.
Typen von Förderbanden
• Solid-Woven-Gürtel: Mechanisch verknüpfte Stoffkerne mit hoher Festigkeit und Reißbeständigkeit, ideal für den Ferntransport von Kohle.
• Stahlseilgummigurt: Flammfest mit vulkanisierten Verbindungen, mit hoher Belastbarkeit und Spannungsbeständigkeit für schwere Anwendungen/Langstrecken.
Haupttypen
• Teleskoptechnik (z. B. DSJ-Serie): An Steinkohlenbergbauflächen eingesetzt, erweitert/rückzieht sich mit dem Ausgrabungsfortschritt, um einen kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen.
• Feststrecken: Für stabile Strecken mit Vorteilen hoher Kapazität und stetiger Betriebsfähigkeit.
Anwendungsvorteile
• Hohe Transportwirksamkeit: Ermöglicht den kontinuierlichen Transport von Schüttgut über große Entfernungen und erhöht die Produktivität erheblich.
• Anpassungsfähigkeit an raue Umgebungen: Funktioniert unter Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit/Staub/explosivem Gas, mit flexiblen horizontalen/neigenden/abfallenden Konfigurationen und gebogenen Tunnelfunktionen.
Sicherheitsmaßnahmen
• Schutzvorrichtungen: Einschließlich Sensoren gegen Rutsch/Fehler/Blockade/Risse sowie Temperatur-/Rauchmessgeräte und automatische Sprinkler.
• Betriebsnormen: Die Betreiber benötigen eine zertifizierte Ausbildung zur Leistung/Struktur/Grundsätze der Ausrüstung.
Intelligente Funktionen
• Intelligente Überwachung: Sensoren ermöglichen die Echtzeitverfolgung und Fernsteuerung mit sofortigen Warnungen.
• Automatisierung: Automatisches Spulen und hydraulische Spannungssysteme minimieren die manuelle Bedienung.
Kontaktieren Sie uns jederzeit