Die Dichte von Zinnerz ist größer als die von paragenetischen Mineralien, daher verwenden wir die Schwerkraftkonzentration zur Aufbereitung von Zinnerz. Da viele oxidische Eisenerze enthalten sind, z. B. Magnetit, Hämatit, die sich durch Schwerkraftkonzentration oder Flotation nicht von Zinn trennen lassen, wird Magnetabscheidung eingesetzt.
[Anwendung]
Alle Arten von Zinnmineralien, Teallit, Franckeit, Zylindrit, Canfieldit, Schwarzes Borzinn, Malaya-Granat, Varlamoffit, Schoenfliesit usw.
[Prozessbeschreibung]
Zerkleinern und Sieben
Das Roherz auf 20 mm zerkleinern und dann in zwei Fraktionen sieben: (20 mm ~ 4 mm) und (4 mm ~ 0 mm).
Vorselektion
Das 20~4 mm Erz in einen Schwerflüssigkeitszyklon zur Selektion geben. Anschließend gelangt das Erz in die Stabmühle. Danach erfolgt die Vorselektion in einer Setzmaschine. Die Tailings über 2 mm werden verworfen, das 2 mm Erz wird auf den Schütteltisch gegeben.
Bulk-Flotation
Die Konzentrate aus Setzmaschine und Schütteltisch werden separat durch Bulk-Flotation selektiert. Die Tailings gelangen auf den Schütteltisch, um qualifizierte Zinnkonzentrate zu erhalten.
Trennungsflotation
Nach der Bulk-Flotation wird das Konzentrat fein gemahlen und anschließend die Flotationstrennung von Blei-Zink-Erz durchgeführt. Danach werden Blei-Antimon-Konzentrate und Zinkkonzentrate produziert.
Schwerkrafttrennung
Die Aufschlämmung gelangt in einen Φ300 mm Hydrozyklon, dann überläuft sie in eine Φ125 mm und Φ75 mm Hydrozyklongruppe, um den feinen Schlamm zu entfernen. Der Sand setzt sich ab und gelangt in den Prozess der Eindickung, Entschwefelung durch Flotation und anschließend Cassiterit-Flotation.
(Tipps: Sie können diese Webseite als Favorit hinzufügen oder sie durch Suche in Google mit den folgenden Schlüsselwörtern finden: Zinnbrechmaschine, Zinnbergbauunternehmen, Zinnmine zum Verkauf, Zinnflotation, Zinnerzgewinnung, Zinnerzbergbau, Zinnschleifer, Zinnbergbauunternehmen, Zinnbergbauausrüstung, Zinnerzbergbau, Zinnbergbauverfahren, Zinnbergbauunternehmen, Zinnaufbereitungsanlage usw.)