Markenbezeichnung: | XHYC |
Modellnummer: | Gd |
MOQ: | 1 Satz |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Zahlungsbedingungen: | L/C,T/T |
Versorgungsfähigkeit: | 1000 Sätze/Monat |
Geschlossenes Rohrbandfördersystem für den staubfreien Schüttguttransport mit Kurven
Das geschlossene Rohrbandfördersystem ist eine innovative Lösung für sauberes, flexibles und platzsparendes Schüttguthandling. Im Gegensatz zu herkömmlichen Flachbandsystemen verwendet dieses System ein kreisförmiges Rohrband, das durch hexagonale Tragrollen geformt wird, um einen vollständig geschlossenen, gekrümmten und bidirektionalen Transport zu erreichen.
Ideal für Branchen wie Bergbau, Zement, Kraftwerke, Stahl, Häfen, Getreideumschlag, Salz und Papierfabriken, reduziert es die Umweltbelastung, verbessert die Sicherheit und eliminiert Übergabestellen — und liefert Effizienz und Leistung in komplexen Layouts.
1. Vollständig geschlossener Transport
Schützt Materialien vor Wind, Regen, Staub und Verunreinigungen. Keine Verschüttung oder Umweltverschmutzung, unterstützt grüne und nachhaltige Betriebsabläufe.
2. Gekrümmtes und flexibles Wegdesign
Unterstützt horizontale und vertikale Kurven, wodurch Übergabestationen überflüssig werden. Umgeht problemlos Gebäude, Flüsse, Straßen und Hindernisse.
3. Steile Neigungskapazität
Transportiert Materialien mit Steigungen von bis zu 30 % steiler als Flachförderer — perfekt für Bergauf- oder Vertikalförderherausforderungen.
4. Bidirektionaler Transport
Obere und untere Bandabschnitte können Materialien gleichzeitig in entgegengesetzte Richtungen mit speziellen Aufgabegeräten transportieren, was die Effizienz steigert.
5. Keine Fehlausrichtung des Bandes
Die kreisförmige Rohrstruktur hält das Band in Position, minimiert den Verschleiß und reduziert Ausfallzeiten durch Abweichungen oder Spurführungsfehler.
6. Umweltfreundlich und kostensparend
Keine Notwendigkeit für externe Abdeckungen oder Galerien, wodurch die Installations- und Tiefbaukosten gesenkt und die Stellfläche des Förderers reduziert werden.
Dieses System verwendet Reibungsantriebsprinzipien wie herkömmliche Förderer, formt das Band jedoch über hexagonale Rollensätze in eine kreisförmige Rohrform. Das Material wird im Inneren des Rohrs eingeschlossen, entlang horizontaler und vertikaler Kurven transportiert und über Präzisionsaufgabegeräte entladen. Der Rücklaufabschnitt ist ebenfalls geschlossen, was einen sauberen und effizienten Kreislauf gewährleistet.
Bergbau:Transport von Erz und Kohle über unebenes Gelände
Zement & Energie:Sicheres Handling von Klinker, Asche und Brennstoffen
Hafenterminals:Getreide, Dünger, Salz und chemische Pulver
Stahlwerke:Transport von Materialien ohne Verlust oder Verunreinigung
Papier- und Lebensmittelfabriken:Umweltfreundliche Bewegung von Rohstoffen
Rohrdurchmesser (mm) | 100 | 150 | 200 | 250 | 300 | 350 | 400 | 400 | 600 | 700 | 850 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Innendurchmesser (mm) | 400 | 600 | 780 | 1000 | 1150 | 1350 | 1530 | 1530 | 2300 | 2650 | 3150 |
Durchflussfläche 100 % (m²) | 178 | 313 | 529 | 637 | 903 | 1.466 | 1.466 | 2.908 | 3.789 | 5.442 | |
Durchflussfläche 75 % (m²) | 133 | 234 | 397 | 477 | 677 | 1.099 | 1.099 | 2.181 | 2.842 | 4.081 | |
Maximale Partikelgröße (mm) | 30 | 30–50 | 50–70 | 70–90 | 90–100 | 100–120 | 120–150 | 120–150 | 200–250 | 250–300 | 300–400 |
Geeignete Förderbandbreite (mm) | 300–450 | 450–600 | 500–600 | 600–750 | 750–900 | 900–1050 | 1050–1200 | 1050–1200 | 1500–1800 | 1800–2000 | 2000–2400 |
Rohrdurchmesser D/mm newline Fließgeschwindigkeit v/m/s |
100
|
150
|
200
|
250
|
300
|
350
|
400
|
400
|
600
|
700
|
850
|
0.8 |
17
|
37
|
66
|
118
|
138
|
|
|
|
|
|
|
1.0 |
21
|
47
|
83
|
148
|
173
|
238
|
|
|
|
|
|
1.25 |
26
|
59
|
104
|
185
|
216
|
297
|
482
|
688
|
|
|
|
1.6 |
33
|
75
|
132
|
232
|
276
|
380
|
616
|
881
|
1238
|
1616
|
2327
|
2.0 |
42
|
94
|
166
|
296
|
346
|
472
|
770
|
1100
|
1548
|
2022
|
2909
|
2.5 |
|
|
208
|
370
|
432
|
594
|
964
|
1376
|
1935
|
2528
|
3636
|
3.15 |
|
|
|
460
|
543
|
748
|
1213
|
1734
|
2438
|
3185
|
4581
|
4 |
|
|
|
|
|
950
|
1540
|
2200
|
3096
|
4044
|
5818
|
5 |
|
|
|
|
|
|
1928
|
2750
|
3870
|
5056
|
7212
|
Firmenprofil
Sichuan Xinghe Yongchen Machinery Equipment Co., Ltd. befindet sich in Zigong, Sichuan, einer Schlüsselstadt im Wirtschaftsraum Chengdu-Chongqing. Ursprünglich aus der 1992 gegründeten Rong County Hongguang Conveying Machinery Factory hervorgegangen, wurde das Unternehmen 2006 in Sichuan Zigong Hongguang Conveying Machinery Manufacturing Co., Ltd. umstrukturiert und 2021 nach einer Fusion offiziell umbenannt, wodurch eine neue Entwicklungsphase eingeleitet wurde.
Mit einem eingetragenen Kapital von 25,1 Millionen Yuan und einer 73.000 m² großen Anlage beschäftigt das Unternehmen 216 Mitarbeiter, darunter 35 Ingenieure und Techniker. Es integriert Forschung und Entwicklung, Design, Produktion und Vertrieb und ist auf Bergbaumaschinen und komplette Systemlösungen spezialisiert. Zu den Hauptprodukten gehören allgemeine und Bergbau-Bandförderer, Rohr- und Kurvenförderer, Becherwerke, Schneckenförderer, Plattenbänder, Kettenförderer, Schabeförderer, und Zerkleinerungs- und Siebanlagen.
Diese Produkte werden in Branchen wie Energie, Kohle, Metallurgie, Bauwesen, Chemie und Transport eingesetzt, mit einem Jahresumsatz von 1 Milliarde Yuan. Das Unternehmen ist nach ISO 9001:2015 und GB/T19001:2016 zertifiziert, hält mehrere Patente und ist Mitglied der China Heavy Machinery Industry Association. Es wurde mit Auszeichnungen wie „Sichuan Innovative SME“ und „Zigong Advanced Collective in Industrial Reconstruction 2022“ ausgezeichnet.
Geleitet von seinen Kernwerten — „Qualität zuerst, Technologieführerschaft, Premium-Service und Streben nach Exzellenz“ — engagiert sich das Unternehmen für den Aufbau langfristiger Partnerschaften und die Förderung von innovationsgeführtem, nachhaltigem Wachstum. Mit dem Fokus auf die Modernisierung traditioneller Industrien und die Nutzung neuer Technologien strebt Xinghe Yongchen danach, ein moderner High-Tech-Hersteller im Bereich Bergbauausrüstung zu werden.