logo
Aktueller Firmenfall über
Details der Lösungen
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

Flotationsverfahren für Phosphorerz

Flotationsverfahren für Phosphorerz

2025-06-11

 

Je nach den Eigenschaften des Phosphaterzes gibt es verschiedene Verfahren zur Aufbereitung von Phosphaterz, wie z.B. Flotation, Scheuern, Entschlämmen, Schwerkrafttrennung, chemische Auslaugung, kombinierte Trennung, photoelektrische Selektion, magnetische Beschichtung usw. Die Flotation wird am häufigsten angewendet, einschließlich Direktflotation, Umkehrflotation, Direkt-Umkehr-Flotation und Doppel-Umkehr-Flotation.

 

Anwendung

Das Phosphaterz-Flotationsverfahren eignet sich für komplexe Erzstrukturen, komplexe Erzverwachsungsbeziehungen, feine Partikelgrößen, disseminierte Verschlüsse, gemischte Symbiose und schwer zu trennende Einzelmineralien von Phosphaterz.

Verfahrensfließschema

1. Direktflotationsverfahren

Bei der Direktflotation werden wirksame Inhibitoren zur Kontrolle von Gangartmineralien und Sammler zur Konzentration von Phosphor im Schaum verwendet. Es eignet sich für minderwertiges Phosphaterz, einschließlich magmatischer Apatit und Ablagerungs-metamorpher Apatit.

2. Umkehrflotationsverfahren:

Hauptsächlich zur Trennung von Phosphor und Dolomit verwendet. Verwenden Sie Fettsäure-Sammler, um Dolomit in alkalischem Medium zu emulgieren und Phosphor im Tank anzureichern. Der größte Vorteil ist die Flotation bei normaler Temperatur und die Partikelgröße des Produkts im Tank ist gröber, was für den nachfolgenden Prozess gut ist.

3. Doppel-Umkehr-Flotation

Unter alkalischen Bedingungen lässt die Doppel-Umkehr-Flotation die Silikatoberfläche eine positive Ladung annehmen und verwendet Anionensammler, um das Erz zu trennen. Zuerst Dolomit flotieren, dann Silikat umkehren, das schwere Konzentrat verbleibt im Tank. Dieser Prozess kann bei normaler Temperatur und grober Partikelgröße durchgeführt werden.